29 Treffer in 29 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Nürnberg: Abschalteinrichtung, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rechtsprechung des BGH, Emissionskontrolle, Gebrauchte Kraftfahrzeuge, Kraftfahrt-Bundesamt, Verbrauchsgüterkauf, Genehmigungsverfahren, Tatbestandswirkung, Landgerichte, Rücknahme des Rechtsmittels, Unzulässigkeit, Typgenehmigung, Aussicht auf Erfolg, Straßenverkehr, Ständige Rechtsprechung, Beweisantrag, Kaufvertrag, Rückabwicklung, Kraftfahrzeughändler
Hinweisbeschluss vom 18.11.2021 – 5 U 2744/21
OLG Nürnberg: Tatbestandswirkung der Typengenehmigung eines PKW
Hinweisbeschluss vom 03.12.2020 – 5 U 2567/20
LG München II: Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen die Konzernmutter nach Kauf eines gebrauchten Pkw Skoda
Endurteil vom 27.08.2020 – 9 O 4190/19
OLG München: Schadensersatz wegen des Erwerbs eines Fahrzeugs mit dem Motortyp EA 189
Endurteil vom 09.08.2021 – 19 U 914/21
OLG Nürnberg: Tatbestandwirkung der Typengenehmigung eines PKW
Hinweisbeschluss vom 26.01.2021 – 5 U 3310/20
OLG Nürnberg: Zur Haftung des Presseunternehmens bei einer Verdachtsberichterstattung (hier: Nutzung von Insiderwissen) - Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs im Falle des Aufgreifens dieser Berichterstattung durch ein anderes Presseunternehmen bei presserechtlich pflichtwidriger Veränderung des Aussagegehalts
Beschluss vom 03.02.2021 – 3 U 2445/18
OLG München: Abgasskandal: Haftung des Fahrzeugherstellers bei Verwendung von Motoren der Konzernmutter
Endurteil vom 30.11.2020 – 21 U 972/19
OLG München: Haftung des Herstellers eines Fahrzeuges (hier Audi AG) mit einem Motors des Typs EA 189
Endurteil vom 14.12.2020 – 21 U 5962/19
OLG München: Ansprüche des Käufers nach Kauf eines PKWs mit dem Motor des Typs EA 189 aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
Endurteil vom 24.03.2020 – 18 U 6606/19
OLG Nürnberg: Klärungsbedürftigkeit, Klageabweisung, Rechtsmittel, Abschalteinrichtung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Nutzungsentschädigung, Sicherheitsleistung, Tatbestand und Entscheidungsgründe, Abänderung, Parteivorbringen, Kosten des Berufungsverfahrens, Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten, Sachverständige, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rechtshängigkeit, Erfolgsaussicht, Beweisantrag, Landgerichte, Kraftfahrzeughändler, Basiszinssatz
Beschluss vom 18.01.2022 – 5 U 2744/21